Dr. Wilhelm Heinrich Schüssler ist der Begründer der Schüssler Salze
und Erforschte im 19. Jahrhundert die Ursachen für Erkrankungen.
Ähnlich wie Dr. Bach stellte er einen Zusammenhang zwischen Krankheiten
und einem Ungleichgewicht im Körper.
Dr.Schüssler bezog sich jedoch auf Zellen und Mineralstoffe.
Wenn nun Mineralstoffe dem Körper fehlen, so entsteht aus diesem
Mangel bzw. Ungleichgewicht eine Krankheit.
Der Einsatz von Schüssler Salzen in der Tierheilkunde ist sehr vielfältig
und die meisten Tiere nehmen diese gerne auf, da sie durch ihren Milchzuckergehalt wohlschmeckend sind.
Die 27 Schüssler Salze sind in 12 Funktionsmittel und 15 Ergänzungsmittel aufgeteilt.
Die 12 Funktionsmittel
Nr. | Name |
---|---|
1 | Calcium Fluratum |
2 | Calcium Phosphoricum |
3 | Ferrum Phosphoricum |
4 | Kalium Chloratum |
5 | Kalium Phosphoricum |
6 | Kalium Sulfuricum |
7 | Magnesium Phosphoricum |
8 | Natrium Chloratum |
9 | Natrium Phosphoricum |
10 | Natrium Sulfuricum |
11 | Silicea |
12 | Calcium Sulfuricum |
Die 15 Ergänzungsmittel
Nr. | Name |
---|---|
13 | Kalium arsenicosum |
14 | Kaliumbromatum |
15 | Kalium jodatum |
16 | Lithium chloratum |
17 | Manganum sulfuricum |
18 | Calcium sulfuratum |
19 | Cuprum arsenicosum |
20 | Kalium aluminium sulfuricum |
21 | Zincum chloratum |
22 | Calcium carbonicum |
23 | Natrium bicarbonicum |
24 | Arsenum jodatum |
25 | Aurum chloratum natronatum |
26 | Selenium |
27 | Kalium bichromicum |